Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Sanierungen bei Schwammbefall: Ihr Fachbetrieb für schnelle Hilfe

Schwammbefall am Gebäude stellt eine ernsthafte Gefahr für die Bausubstanz und den Werterhalt Ihres Eigentums dar. Besonders der echte Hausschwamm kann innerhalb kurzer Zeit große Schäden anrichten – schnelles Handeln ist gefragt. Lambach & Haase aus Mielkendorf unterstützt Sie zuverlässig bei der professionellen Sanierung, egal ob Altbau, Wohnhaus oder Gewerbeimmobilie betroffen ist. Im Großraum Kiel, Eckernförde, Flensburg und Hamburg sowie dem Umland stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite. Wir bieten Privatkunden und Gewerbekunden eine durchdachte Komplettlösung und begleiten Sie von der Schadensaufnahme bis zur vollständigen Wiederherstellung Ihres Gebäudes. Profitieren Sie von regionaler Nähe, persönlicher Beratung und einem erfahrenen Team. Sie möchten wissen, wie eine Schwammsanierung abläuft? Jetzt unverbindlich beraten lassen und erste Antworten erhalten.

Sie haben einen konkreten Verdacht auf Schwammbefall oder bereits sichtbare Schäden? Fordern Sie jetzt eine fachkundige Einschätzung an.

Ein Raum mit Holzboden und einer Wand, die von Schimmel befallen ist

So helfen wir bei Schwammbefall: Leistungen und Maßnahmen für Ihr Gebäude

Die Schwammsanierung ist bei uns mehr als nur eine Bekämpfung des Pilzbefalls – wir bieten Ihnen umfassende Leistungen aus einer Hand, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir bieten Ihnen Schwammbekämpfung nach aktuellen Standards an, insbesondere bei Befall durch echten Hausschwamm und Kellerschwamm.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Schadensanalyse und Ursachenforschung direkt vor Ort
  • Fachgerechter Holztausch, Trocknung und Abdichtung der betroffenen Bereiche
  • Komplette Wiederherstellung nach DIN 68800-4
  • Umsetzung von vorbeugenden Maßnahmen wie Feuchteschutz und Lüftungskonzepten
  • Transparente Beratung zu Kosten und Ablauf
  • Bei Bedarf Zusammenarbeit mit unabhängigen Gutachtern und Sachverständigen für Baugesundheit
  • Empfehlungen für Teilsanierungen oder Rückbau, falls statische Risiken bestehen
Eine Person mit blauen Handschuhen sprüht eine weiße Substanz an eine Wand.

Warum Lambach & Haase bei Schwammbefall die beste Wahl ist

  • Ganzheitliche Betreuung: Unser Team vereint die Kompetenzen aus Holzbau, Tischlerei und baubiologischer Sanierung – alles aus einer Hand, ohne Subunternehmer.
  • Zertifiziertes Fachwissen: Unsere Mitarbeitenden sind nach DIN 68800-4 geschult und bilden sich regelmäßig intern weiter, um höchste Standards zu gewährleisten.
  • Transparenz: Sie erhalten eine klare Einschätzung zu Schadensumfang, Sanierungsweg und Kosten – ganz ohne versteckte Gebühren.
  • Regionale Nähe: Schnelle Termine und persönliche Ansprechpartner machen eine zügige Abwicklung und individuelle Beratung möglich.
Nahaufnahme einer Wand mit mehreren Löchern, die unterschiedliche Größen und Formen aufweisen

Wissenswertes rund um den Schwammbefall und die Sanierung

Wie erkenne ich echten Hausschwamm im Haus?

Typische Anzeichen sind watteartige Pilzgeflechte, modriger Geruch und brüchiges Holz. Bei Verdacht empfiehlt sich eine schnelle Untersuchung durch Fachleute.

Welche Ursachen führen zu Schwammbefall?

Undichte Dächer, aufsteigende Feuchtigkeit, Kondenswasser durch mangelhafte Dämmung oder nach Wasserschäden bieten ideale Voraussetzungen für Pilzwachstum.

Wie läuft die Sanierung ab?

Nach der Schadensaufnahme erklären wir Ihnen Schritt für Schritt das Vorgehen – von der Freilegung über die Bekämpfung bis zur Wiederherstellung.

Wer trägt die Kosten für eine Schwammsanierung?

Die Kosten richten sich nach dem Schadensumfang. Wir erstellen für Sie eine transparente und nachvollziehbare Kalkulation.

Können Sie auch präventive Maßnahmen umsetzen?

Ja, wir beraten Sie gern zu Feuchteschutz, Abdichtungen und Lüftungskonzepten, um erneuten Befall zu vermeiden.

Zum Seitenanfang